06 Februar 2012

heute - geklotzt statt gekleckert






















nein – wir spielen nicht mit bauklötzen, auch unser sortiment
haben wir nicht dahingehend erweitert. lange haben wir nach lösungen gesucht und ausprobiert, verworfen, umgetauscht, geflucht. das ist mit diesen klötzen nun – hoffentlich – vorbei. praktisch sind sie, müssen sich aber noch beweisen. wenn alles klappt werden wir euch lösung und ergebnis präsentieren –
hier und alsbald.

was habt ihr am wochenende gebaut?

31 Januar 2012

heute – tauschgeschäfte












es ist schon eine ganze weile her, dass wir von unserer teilnahme
am fabric swap berichtet haben. die australischen päckchen sind
in der vorweihnachtszeit, eines nach dem anderen, hier angekommen, eigentlich haben wir selbst gar nicht die ruhe gefunden, sie zu bewundern. dafür nun umso mehr. alle vier fat quarter sind handbedruckte unikate, als basis baumwoll- und leinenstoffe, bedruckt in siebdruck und stempeltechniken.
auf dem ersten bild von links nach rechts:
maze & vale, form and reform, ink & spindle, floating world design

aufregend war es mit den päckchen aus "down under", einmal um die halbe welt.

thank you, leslie, michelle, lara and suzy. we hope you have as much fun with our fabrics as we do have with yours. greetings to summerly australia. 

 

30 Januar 2012

heute – very nice


















wer glaubt, kaffee trinken sei der inbegriff des müßiggangs,
der irrt - hin und wieder. meeting heisst es anderswo - wir hatten heute besuch von katrin und jean-marie, nicenicenice.
viel verraten wird noch nicht, aber ein arbeitstreffen mit viel "oh ja, die farbe muss es dieses jahr sein" und "oh nee, dafür muss ich aber über meinen schatten springen" ist der grundstein für spannende gemeinsamkeiten - hoffen wir.

fräulein text hat mit ihrem rezept dazu sowohl sonntag, als auch heute die sonne ersetzt.

19 Januar 2012

heute – neu verkettet
































wer uns in hamburg besucht hat durfte sie schon vor einigen wochen bewundern – jetzt halten die neuen ketten endlich einzug
in den shop.

wir haben lange gesucht, ausprobiert und experimentiert.
aus unserer eigenen werkstatt kommend haben die perlen eine wunderschön seidig matte oberfläche. mit einem cremigen
beige – ton ergänzt sich die palette zu vier farben. ausser leuchtend mit zitronengelb ist unsere fast schon klassische dreierkombination jetzt auch in beige – aubergine – hellblau erhältlich.

ein bisschen mehr natur trägt unser neues modell mit sich.
die holzkugel schmückt sich – von dezent bis krass – mit einer
guten portion farbe.

09 Januar 2012

gestern – wind und wetter

































freitag nachmittag hat sich das unwetter gelegt - schlagartig. bei uns. vom warum werden wir euch berichten, hier und ganz bald.
draußen hat es weitergewindet – wunderbar um das ganze wochenende drinnen zu bleiben und endlich mal wieder ein sonntagssüss zu zelebrieren. inspiriert von katrin und dem wetter gab es brandteig, aufgeblasen zu windbeuteln, die perfekte hülle für vanillekirschen und sahne.

windbeutel

125 milliliter wasser
40 gramm butter
1 teelöffel zucker
1 prise salz
– zusammen in einem topf aufkochen und vom herd nehmen
75 gramm mehl
– in einem schwung unterrühren und bei niedriger temperatur zurück auf den herd stellen. so lange rühren bis sich ein teigkloss bildet und auf dem topfboden ein weisser film entsteht.
in einer rührschüssel abkühlen lassen.
2 eier
1 teelöffel backpulver
– nacheinander unterrühren. mit zwei löffeln oder dem spritzbeutel fünf teigportionen auf backpapier geben. im vorgeheizten ofen bei umluft (160°c) 35 minuten backen, auf keinen fall die ofentür vorher öffnen. unmittelbar nach dem backen die windbeutel mit der küchenschere halbieren und auskühlen lassen.

jetzt kann gebaut werden – ein turm aus gebäckboden, leicht angedickten und mit vanille verfeinerten sauerkirschen, sehr viel gesüsster schlagsahne und dem goldgelb gebackenen deckel.
gut mit puderzucker bestäubt servieren und auf dem sofa dem schlechten wetter trotzen.

05 Januar 2012

heute – zweitausendzwölf



mit leichter verspätung melden wir uns zurück – und in einem neuen jahr an.

wir sind gespannt, was es für überraschungen bereithält. das letzte jahr hat viele veränderungen und neuigkeiten gebracht – mit vielen ideen und umsetzungen, mit dingen, die wir bis dahin nie gemacht haben, die wir aber nicht mehr missen wollen und nicht zuletzt mit ganz vielen netten menschen, die wir alle kennenlernen durften – an dieser stelle einen schönen gruß an euch alle.

wir denken 2012 wird nicht weniger aufregend – auf gehts also …

15 Dezember 2011

heute – gute nachrichten



















was lange währt, wird endlich gut. heute geschehen.
ein verschollen geglaubtes päckchen hat uns erreicht –
gefüllt mit vielen wunderschönen holzperlen.
die holzperlenkette ist also endlich wieder im shop erhältlich.

12 Dezember 2011

sonntag – kekspause
































die vorbereitungen laufen auf hochtouren – für das nächste
holy shit shopping am 17. & 18.12. in hamburg. gedanklich schon im hohen norden passt auch das sonntagssüss – friesenkekse. dass hamburg und friesland zwei paar schuhe sind tut dem genuss keinen abbruch – schnell gemacht der perfekte weihnachtskeks für arbeitsame und pausenbäcker.

500 gramm mehl
300 gramm kalte butter
300 gramm zucker
mark einer vanilleschote
2 eigelb
grümmelkandis zum wälzen

alle zutaten ausser dem grümmelkandis zügig zu einem geschmeidigen teig verkneten und zu 2 rollen mit 4-5 zentimetern durchmesser formen. diese im kandis wälzen, fest in backpapier wickeln und mindestens eine stunde kühlen.
backofen auf  180 grad c vorheizen. die teigrollen in scheiben von einem halben zentimeter dicke schneiden. die kekse mit ausreichend abstand auf blechen mit backpapier verteilen und
in 15 - 20 minuten hellbraun backen.



























beim keksgenuss klickend haben wir uns hierüber sehr gefreut.
letzte woche verschickt – schon so wunderschön eingebettet.
ein tolles gefühl die eigenen muster so zu sehen!

was backt ihr wenn es schnell gehen soll? wir brauchen noch wegzehrung für die fahrt nach hamburg – und drei tage – da lässt sich doch noch was machen, oder?

08 Dezember 2011

vorgestern – reich beschenkt



















bei uns trägt der nikolaus gelb – neuerdings. vielleicht weil er spät dran war und nicht geschafft hatte, abends etwas in den stiefel zu packen – er kam am frühen mittag, mit dem fahrrad.
er brachte einen grossen umschlag. nicht zu übersehen. ein grosser umschlag von philuko, alias julia aus karlsruhe. grund dafür war, dass ein halbes heute – schmidt sich fürs wichteln begeisterte. ausgepackt haben wir gemeinsam,
als belohnung für fleißiges drucken – in den trockenpausen – mit vielen ahs und ohs und oh-wie-schöns für die folgenden feinen dinge:
















raum für ideen, skizzen, notizen, träume....












eine unterlage für butterbrot und sonntagssüss































und diesen stolzen kameraden. äusserst passend – gibt es doch in diesem jahr die ersten walnüsse vom eigenen baum.
heute darf er umziehen – vom büro direkt in die vorbereitete weihnachtsumgebung daheim.

gestöbert haben wir ein bisschen und auf der suche nach der wichtelquelle unsere neugier gestillt – hier. so richtig toll wird es doch erst, wenn die dinge ein gesicht bekommen.

liebe julia, du hast uns einen moment sprachlos, dann so glücklich und dann ganz fleissig gemacht – der stolze nussknacker braucht schließlich ein adäquates plätzchen. vielen, vielen dank.

05 Dezember 2011

heute – exkurs in meeresbiologie











eine unserer ersten bestellungen machte sich vor einigen monaten auf den weg nach berlin. bestellt hatte salomé, die in ihrem dawanda-shop zimt&zucker wunderschöne "sinnvolle und sinnlose dinge aus textil und papier" anbietet. heute morgen haben wir uns verliebt in jonah, den wal. mit klapperkapsel im bauch und biofrottee auf der rückseite ist er bestimmt, einen kleinen menschen zu beglücken und zu unterhalten. wir sind begeistert.
und du?